- das Orgelkonzert
- - {organ recital}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Orgelkonzert — Ọr|gel|kon|zert, das: ↑ Konzert (1 a) für Orgel u. Orchester. * * * Ọr|gel|kon|zert, das: vgl. ↑Orgelwerk … Universal-Lexikon
Sauerbruch - Das war mein Leben — Filmdaten Deutscher Titel: Sauerbruch – Das war mein Leben Produktionsland: BR Deutschland Erscheinungsjahr: 1954 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe … Deutsch Wikipedia
Sauerbruch – Das war mein Leben — Filmdaten Deutscher Titel: Sauerbruch – Das war mein Leben Produktionsland: BR Deutschland Erscheinungsjahr: 1954 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe … Deutsch Wikipedia
Jazz in der Kirche — Das Festival Jazz in der Kirche fand im Juni 2004 zum ersten Mal in Mönchengladbach statt. Der Fachbereich Weiterbildung und Musik, Musikförderung der Stadt Mönchengladbach stellte gemeinsam mit den Katholischen und Evangelischen Kirchengemeinden … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Kirchenmusik — Kirchenmusik als musikalischer Funktionsbegriff ist die zur Aufführung im kirchlichen Gottesdienst bestimmte Musik. Textgebundene Kirchenmusik, z. B. Chormusik für den Gottesdienst, basiert fast ausschließlich auf geistlichen Texten. Zur… … Deutsch Wikipedia
Kirchenmusik — (auch Sakralmusik oder lateinisch Musica sacra genannt) als musikalischer Funktionsbegriff ist die zur Aufführung im kirchlichen Gottesdienst bestimmte Vokal und Instrumentalmusik. Typische kirchenmusikalische Formen sind Messvertonungen und… … Deutsch Wikipedia
Transkription (Musik) — Unter Transkription (lat. trans scribere, umschreiben) versteht man in der Musikwissenschaft das Notieren von bedeutungstragenden musikalischen Gedanken Schallereignissen oder bereits notierter Musik in eine veränderte oder andere symbolische… … Deutsch Wikipedia
Israel in Ägypten — Israel in Egypt (HWV 54) ist ein Oratorium in drei Teilen von Georg Friedrich Händel. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Rezeption 3 Libretto 3.1 Erster Teil 3.2 Zweiter Teil … Deutsch Wikipedia
Arthur Piechler — (* 27. März 1896 in Magdeburg; † 10. März 1974 in Landau an der Isar) war ein deutscher Komponist und Organist. Sein Vater stammte aus Osterhofen (Niederbayern) und war gefeierter Opernsänger, die Mutter, eine bekannte Pianistin und Sängerin,… … Deutsch Wikipedia
Israel in Egypt — (HWV 54) ist ein Oratorium in drei Teilen von Georg Friedrich Händel. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Rezeption 3 Libretto 3.1 Erster Teil … Deutsch Wikipedia
Ruth Zechlin — auf dem Komponistenkongress 1987, mit (von rechts nach links) Reinhard Lakomy und Reiner Bredemeyer Ruth Zechlin, geborene Oschatz (* 22. Juni 1926 in Großhartmannsdorf; † 4. August 2007 … Deutsch Wikipedia